CELLO-ORCHESTER BADEN-WÜRTTEMBERG 2019
28.10. - 1.11.2019
5 Tage gemeinsam musizieren mit bis zu 120 Cellisten jeder Alters- und Leistungsstufe
Aktuelle Termine
Das erwartet sie
- Kurs für Cello-Orchester (28.10. - 1.11.2019)
- Teilnahme am Abschlusskonzert mit Cello-Orchester (1.11.2019)
- Zuhören bei allen Meisterkursen während der Festivalwoche
- Stark vergünstigter Eintritt zu den Konzerten während der Probentage
- Exklusive Festivaltickets für den Besuch aller Konzerte
- Notenversand inkl. Playalongs zur Vorbereitung ca. 6 Wochen vor Beginn des Kurses
- Musikmesse mit Geigenbauern und Herstellern für Zubehör am 28.10.2019
- Tägliches Mittagessen
Auch 2019 ist das Cello-Orchester Baden-Württemberg wieder Teil der Cello Akademie Rutesheim und wird sich nach 5-tägiger Probenarbeit am 1. November um 19:30 Uhr in der Halle Bühl II mit dem gewohnt eindrucksvollen Sound von über 100 Celli präsentieren.
Der Cellist Gunther Tiedemann wird auch dieses Jahr wieder die Einstudierung und Leitung übernehmen – mit Erfahrung und einer guten Portion Lässigkeit.
Willkommen ist wieder jede Cellistin und jeder Cellist, vom Anfänger bis zum Preisträger, vom kleinen Cello-Eleven bis zum Cello-Enthusiasten im Rentenalter.
Dieses Jahr sind die Probenzeiten bewusst so gewählt, dass alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, sowohl bei den Meisterkursen als auch bei den Konzerten zuzuhören. Der Besuch der Meisterkurse ist im Kurspreis bereits enthalten.
LEITUNG CELLO-ORCHESTER

GUNTHER TIEDEMANN
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Gunther Tiedemann ist Cellist, Komponist, Arrangeur, Ensembleleiter, Dozent, Autor und Produzent. Mit seinen Ensembles STRING THING, Gunther Tiedemann – David Plate Duo und KREUZÜBER BACH produzierte er CDs und ist als Musiker an zahlreichen Musik-, Rundfunk- und TV-Produktionen (Tatort u.a.) beteiligt.
Konzerte führten ihn durch Europa, USA, West-Afrika und Pakistan. Er arbeitete mit der Cologne String Big Band, dem Chamber Orchestra of Groove, dem National Symphony Orchestra Ghana, der Deutschen Streicherphilharmonie, der Jenaer Philharmonie und mit so unterschiedlichen Musikern wie Markus Stockhausen, Ernst Reijseger, José Feliciano, Nelly Furtado und vielen anderen. Zum Themenbereich Streicher und Populäre Musik veröffentlicht er Fachartikel und gibt Kurse für Hochschulen, Verbände, Landesakademien und -musikräte, Schulen und Musikschulen.
An der Rheinischen Musikschule Köln leitet er mit Ulrike Tiedemann jährliche CELLOVERSUM-Projekte und hat an der Hochschule für Musik und Tanz Köln einen Lehrauftrag für Streicher-Bigband, Pop-Kammermusik, Ensemble-Coaching u.a.
Webseite: www.gunther-tiedemann.de