GRUßWORT DER FESTIVALLEITUNG
Liebe Freund:innen der Cello-Akademie Rutesheim, sehr geehrte Damen und Herren,
es ist uns eine große Freude, Sie zur 15. Cello Akademie Rutesheim willkommen zu heißen. Seit 2009 treffen sich in Rutesheim hochbegabte Nachwuchs-Cellist:innen aus der ganzen Welt, um Meisterkurse bei renommierten Professor:innen zu besuchen.
Besonders stolz sind wir darauf, dass viele unserer ehemaligen Studierenden inzwischen selbst Lehrpositionen an Musikhochschulen innehaben – sei es als Dozent oder gar als Professor.
Doch auf diesen Erfolgen ruhen wir uns nicht aus. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, und auch in diesem Jahrgang 2024 erwartet Sie so manche Neuerung. So haben Sie beispielsweise die Gelegenheit, den vollen Klang eines Sinfonieorchesters nicht nur an einem, sondern an gleich zwei Abenden zu erleben. Dies verdanken wir unserer besonderen Partnerschaft mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, die in diesem Jahr unter der Leitung von Alexander Meyer steht.
Beim Konzert der studentischen Akademie-Ensembles erleben wir bereits zum dritten Mal in Folge die Uraufführung neuer Arrangements für Cello-Ensemble. Das Cello-Orchester Baden-Württemberg zieht mittlerweile so viel Aufmerksamkeit auf sich, dass junge Cellist:innen sogar aus China anreisen, um mitzuspielen, anstatt es nur auf YouTube zu verfolgen.
Diese drei Beispiele zeigen die Vielfalt und Innovationskraft, die Sie als unser Publikum bei der Cello Akademie Rutesheim erleben werden.
Unser vielfältiges und hochkarätiges Musikangebot wäre ohne das großartige Engagement der Gastfamilien, die über 120 Musiker:innen bei sich aufnehmen, nicht möglich. Ohne diese Gastfreundschaft sowie die Unterstützung der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus Rutesheim und Umgebung wäre die Durchführung der Akademie nicht denkbar. Ein ebenso herzlicher Dank gilt der Stadt Rutesheim und unseren großzügigen Sponsoren, die uns maßgeblich unterstützen.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Matthias Trück
Festivalleitung