Pianistinnen DER MEISTERKURSE 2019
Unsere Korrepetitorinnen sind bei den renommiertesten Cellowettbewerben als Klavierbegleiterinnen gefragt – und weltweit in eigenen Konzerten zu hören.

Naoko Sonoda
Universität der Künste (UdK) Berlin
Naoko Sonoda studierte an der Tokyoter Toho-Gakuen Musikuniversität und anschließend an der Universität der Künste Berlin bei Rainer Becker.
Seit 2009 unterrichtet Naoko Sonoda an der Universität der Künste und seit 2012 an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin.
Die vielfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe konzertiert solistisch und kammermusikalisch in zahlreichen Ländern Europas und Asiens.
Beim Warschauer Lutoslawsky-Wettbewerb wie auch beim Tschaikowsky-Wettbewerb in St. Petersburg wurde sie 2015 mit den Preisen für die beste Klavierbegleitung im Fach Violoncello ausgezeichnet.
Meisterkurs: Danjulo Ishizaka
Webseite: www.naokosonoda.com

Yukie Takai
Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart
Nach Studien an der Toho-Gakuen Musikhochschule Tokyo (Prof. Tsunemi Naraba) und der Freiburger Musikhochschule (Prof. Hiroko Tsuruoka-Barth, Prof. Helmut Barth) schloss sie ihre Ausbildung bei Prof. André Marchand an der Stuttgarter Musikhochschule ab.
Sie ist eine gefragte Korrepetitorin bei Wettbewerben (Genf, ARD u.a.), Festivals und Meisterkursen sowie an den Musikhochschulen in Freiburg und Stuttgart. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert sie regelmäßig im In- und Ausland, zudem spielt sie Rundfunkaufnahmen für den SWR und BR ein.
Meisterkurs: Natalie Clein

Julia Okruashvili
Hochschule für Musik und Tanz Köln
,,Eine Pianistin aus der Eliteliga’’ (FAZ)
Die aus Moskau stammende Pianistin Julia Okruashvili konzertierte in verschiedenen Formationen in den wichtigsten Musikzentren Europas und Deutschlands, wie Berliner Philharmonie, Gasteig in München, Alte Oper in Frankfurt, Zeneakadémia in Budapest, Wiener Musikverein und Athenäum in Bukarest. Bei den großen Festivals wie dem Mosel-Musikfestival, dem Kronberg Academy Festival, den Bregenzer Festspielen, den Weilburger Schlosskonzerten, dem La Folle Journée Festival in Nantes, dem Gent Festival van Vlaanderen oder Tokio Spring Festival ist die Musikerin ein gern gesehener Gast. Sie konzertierte mit Orchestern wie dem Frankfurter Museumsorchester, dem Kollegium Winterthur oder dem Wiener Kammerorchester.
Wegweisende Impulse erhielt sie während ihres Konzertexamen-Studios an der HfMDK Frankfurt in der Meisterklasse von Prof. L. Natochenny und an der Conservatorio di „Giuseppe Verdi’’ in Mailand.
Sie unterrichtet an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.
Meisterkurs: Jens Peter Maintz
Webseite: www.juliaokruashvili.com

Chifuyu Yada
Hochschule für Musik München
Bereits im Alter von vier Jahren erhielt die in Japan geborene Chifuyu Yada ihren ersten Klavierunterricht. Später studierte sie in München bei Professor Gerhard Oppitz und in Saarbrücken bei den Professoren Nerine Barrett und Bernd Glemser. In dieser Zeit wurde sie Preisträgerin beim Walter-Gieseking-Wettbewerb.
Nach dem Studium erhielt Chifuyu Yada einen Lehrauftrag an der Musikhochschule des Saarlandes. Ab 1995 war sie Lehrbeauftragte und seit 2008 ist sie Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater in München. Neben ihren regelmäßigen Konzerten als Solistin und Kammermusikerin ist sie auf CD- und Rundfunkaufnahmen des SR, HR, MDR und BR zu hören.
Meisterkurs: Wen-Sinn Yang

Kiyoko Wakamatsu
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Die in Japan geborene Pianistin absolvierte die Toho Gakuen Musikhochschule in Tokyo, ehe sie an der Musikhochschule Lübeck bei Peter Roggenkamp studierte und den Aufbaustudiengang Klavierbegleitung & Kammermusik abschloss.
Meisterkurse bei Arie Verdi, Vitalij Margulis und Andrzej Jasinski ergänzten ihre Ausbildung.
Seit 2011 ist Wakamatsu Künstlerische Mitarbeiterin bei Prof. Julian Steckel an der Musikhochschule Rostock, an der sie seit 1999 als Lehrbeauftragte wirkt. Als Korrepetitorin und Begleiterin spielt sie bei internationalen Meisterkursen und renommierten Wettbewerben, darunter Concours Rostropovich (Paris) und Deutscher Musikwettbewerb.
Meisterkurs: Claudio Bohórquez

Violetta Khachikyan
Musikhochschule Lübeck
„Eine wahre Meisterin der Klangfarben“ (Westdeutsche Zeitung)
Die in Krasnodar geborene Pianistin armenischer Abstammung schloss 2008 ihr Studium am St. Petersburger Konservatorium mit Auszeichnung ab. 2007 nahm sie ihre erste Solo-CD auf.
Khachikyan spielte u.a. mit dem BBC Scottish Symphony, dem Helsinki Philharmonic, den Bremer Philharmonikern, dem Wolgograd Symphonic Orchestra und dem Akademischen Symphonieorchester St. Petersburg.
Seit ihrem Konzertexamen an der Lübecker Musikhochschule ist sie ebendort und an der UdK Berlin als Korrepetitorin für Violoncello tätig.
Meisterkurs: Sebastian Klinger
Webseite: www.violettakhachikyan.com

DARIA TUDOR
UNIVERSITÄT DER KÜNSTE (UDK) BERLIN
Die junge Pianistin studierte zunächst in ihrer rumänischen Heimat und wurde bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, ehe sie 2015 nach Berlin ging, um bei Pascal Devoyon und Rikako Murata an der Universität der Künste zu studieren.
Seit 2016 ist sie ebendort als Dozentin für Liedbegleitung tätig. Ebenfalls seit 2016 wirkt sie als Liedbegleiterin bei renommierten Festivals wie dem Kissinger Sommer, dem Mozartfest Würzburg und dem Berliner Crescendo Festival.
Als Kammermusikerin ist sie in diversen Besetzungen u.a. mit ehemaligen Studenten der Cello Akademie Rutesheim zu hören.
Meisterkurs: Jakob Spahn
Webseite: www.dariatudor.com