Cello Akademie Rutesheim Anmeldung
Navigation
menu close
navigate_before zurück language English
  • Kurse
    • Meisterkurse
      • Dozenten
      • Korrepetitoren
      • Preise & Infos
      • Bewerbung Abschlusskonzert
      • Anmeldung
      • Schwarzes Brett
    • Jazz-Meisterkurs
      • Preise & Infos
      • Anmeldung
      • Schwarzes Brett
    • Probespieltraining
      • Preise & Infos
      • Anmeldung
      • Schwarzes Brett
    • Cello-Orchester
      • Preise & Infos
      • FAQ
      • Stimmauszüge
      • Anmeldung
      • Schwarzes Brett
  • Konzerte
    • Konzertübersicht
      • Konzert 1
      • Konzert 2
      • Konzert 3
      • Konzert 4
      • Konzert 5
      • Konzert 6
    • Vorverkauf
    • Spielstätten
  • Musikmesse
    • Liste der Aussteller
  • Über die Akademie
    • Grußwort Festivalleitung
    • Team
    • Der Verein
      • Mitglied werden
      • Cellokunst fördern
    • Kontakt & Anfahrt
    • Presse
      • Pressemeldungen
  • Partner
    • Partner & Förderer
    • Spenden
    • Sponsoring
      • Konzertpatenschaften & Sponsoringpakete
  • Kurse
  • Konzerte
  • Musikmesse
  • Über die Akademie
  • Partner
language English
  • Dozenten
  • Korrepetitoren
  • Preise & Infos
  • Bewerbung Abschlusskonzert
  • Anmeldung
  • Schwarzes Brett
  • Meisterkurse
  • Jazz-Meisterkurs
  • Probespieltraining
  • Cello-Orchester
  • Dozenten
  • Korrepetitoren
  • Preise & Infos
  • Bewerbung Abschlusskonzert
  • Anmeldung
  • Schwarzes Brett

Abschlusskonzert 2022

 

Orchester: Südwestdeutsches kammerorchester Pforzheim

Leitung: Douglas Bostock

Datum: 5.11.2022

 

Es gibt eine Liste an Stücken, die zur Auswahl stehen. Anhand der eingereichten Bewerbungsaufnahmen entscheiden unsere Dozenten, wer welches Stück beim Abschlusskonzert spielt. Selbstverständlich werden nicht alle Titel gespielt!
Gerne kann auch eine Aufnahme für ein Werk eingereicht werden, das nicht auf unserer Liste steht. Am meisten freuen wir uns über Eigenkompositionen!

 

Voraussetzungen hierfür:

1. Das Notenmaterial ist vorhanden und kann rechtzeitig vor dem Konzert an das Orchester geschickt werden.
2. Reine Streichorchesterfassung (keine Bläser)

BEISPIEL FÜR EINE EIGENKOMPOSITION BEIM ABSCHLUSSKONZERT 2018

 


Abschlusskonzert

0
Tage
bis zum Einsendeschluss der Aufnahmen für das Abschlusskonzert

Auswahl

Bitte die Links zu den Aufnahmen direkt per E-Mail an das Studentenbüro schicken: contact@cello-akademie-rutesheim.de

 

Zeitplan

Einsendeschluss der Aufnahmen: 23.09.2022
Bekanntgabe des Konzertprogramms und der Solisten: 1.10.2022

 

Erklärungen zur Aufnahme

  1. Um für die Auswahl berücksichtigt zu werden, ist die Einreichung einer Aufnahme für den jeweiligen Satz bzw. das jeweilige Stück nötig (Auswahl siehe unten).
  2. Alle Dozenten werden sich diese Aufnahme(n) anhören.
  3. Bitte nur YouTube-Links! Diese können gerne „nicht gelistet“ sein, damit sie für die Öffentlichkeit nicht sichtbar sind. Videos bitte auf keinen Fall auf „privat“ setzen, da wir sonst die Videos nicht anschauen können.
  4. Ob die Aufnahme mit oder ohne Begleitung (Klavier, Orchester) eingereicht wird ist völlig unerheblich.
  5. Smartphone-Qualität ist ausreichend. Es genügt also, wenn Sie einfach ein Smartphone auf Ihr Notenpult legen und spielen. Hauptsache, man sieht und hört Sie gut.
  6. Diese Aufnahme wird von uns weder weitergereicht noch gespeichert. Sie dient lediglich zur Auswahl der Solisten. Sie können sie nach Bekanntgabe der Solisten selbst wieder löschen oder auf „privat“ setzen.
  7. Sie können sich gerne für mehrere Stücke bewerben. Das hilft uns sehr bei der Auswahl und erhöht Ihre Chancen, als Solist ausgewählt zu werden.

Damit möglichst viele Studenten am Abschlusskonzert teilnehmen können, werden manche Werke sinnvoll aufgeteilt oder gekürzt (z.B. Rokoko).


Titelliste


Joseph Haydn (1732 – 1809)
Konzert in C-Dur Hob. VIIb:1
Moderato (1. Satz) - (KEINE Gendron-Kadenz!)

Joseph Haydn (1732 – 1809)

Konzert in D-Dur Hob. VIIb:2
Allegro Moderato (1. Satz) - (KEINE Gendron-Kadenz!)

 

Astor Piazzolla (1921-1992)
Le Grand Tango

Astor Piazzolla (1921-1992)

Oblivion

 

Niccoló Paganini (1782-1840)
Variationen auf einer Saite für Violoncello über ein Thema aus der Oper „Moses" (Rossini)
Introduktion, Adagio
Tempo alla marcia

 

Jules Massenet (1842 – 1912)
Méditation aus Thais

 

Ernest Bloch (1880 – 1959)
Prayer

 

Robert Schumann (1810 – 1856)
Cellokonzert a-moll op. 129
Nicht zu schnell (1. Satz)

 

Luigi Boccherini (1734-1805)
Konzert Nr. 4 C-Dur für Violoncello und Streicher G 477
Allegro
Adagio
Allegro

Luigi Boccherini (1734-1805)
Konzert Nr. 6 D-Dur für Violoncello und Streicher G 479
Allegro
Adagio
Allegro

Luigi Boccherini (1734-1805)
Konzert Nr. 7 G-Dur für Violoncello und Streicher
Allegro
Adagio
Allegro

 

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33
Moderato quasi Andante –Thema – Variationen
Thema, Variationen 1-3 + 7

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Nocturno (1888) für Violoncello und Streicher
Andante

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Andante cantabile für Violoncello und Streicher op. posth.

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Valse sentimentale für Violoncello und Streichorchester op. 51 Nr. 6
Tempo di Valse

Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Pezzo Capriccioso op. 62

 

Edward Elgar (1857-1934)
Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
Adagio – Moderato (1. Satz)
Lento – Allegro molto (2. Satz)

 

Gioacchino Rossini (1792-1868)
„Une Larme“ für Violoncello und Streichorchester
Andantino – Allegro moderato – Allegro brillante

 

Pablo de Sarasate (1844-1908)
Zigeunerweisen für Violoncello und Streichorchester
Moderato – Allegro molto vivace

 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
„Lied ohne Worte“ für Violoncello und Streichorchester op. 109
Andante

 

Franz Schubert (1797-1828)
Arpeggione – Sonate für Violoncello und Streichorchester D 821
Allegro moderato (1. Satz)

 

David Popper (1843-1913)
Elfentanz für Violoncello und Streichorchester
Presto


David Popper (1843-1913)
Requiem für 3 Violoncelli, op. 66 (Fassung für Streichorchester)
Bitte teilen Sie uns mit, welche Stimme Sie gerne spielen würden (VC 1-3)

 

zusätzliche Titel

E. Elgar – Salut d’amour

A. Dvořák – Rondo

O. Respighi – „Adagio con Variationi“

C. Saint-Saëns – „Allegro Appasionato“

C. Saint-Saëns – Der Schwan

G. Cassadó – Sonata pour violoncelle et piano

G. Cassadó – “Requiebros”

D. Popper – Ungarische Rhapsodie

D. Popper – Polonaise

G. Fauré – Elegie

G. Fauré – Sicilienne

G. Fauré – Romance

G. Fauré – Papillon

F. Mendelssohn – Romances ans paroles

S. Rachmaninov – Vocalise

A. Vlasov – Melodie

R. Schumann – 5 Stücke im Volkston

 

Partner
> > >
Förderer
> > > > > > > >
Konzertpatenschaften
> > > >
Mobilitätspartner
>
Flügel
>
Noten
> > > > >

Kurse

Meisterkurse

Jazz-Meisterkurs

Probespieltraining

Cello-Orchester-Kurs

Vorverkauf

Ticket-Hotline
07152 - 319 54 77
Online-Tickets bei Reservix

Kontakt

Studenten-büro
07152 – 90 80 172
Verein, Gastfamilien
07152 - 319 54 77

Zur Kontaktseite

Newsletter

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Termine, Kurse und alles, was sonst noch interessant ist.

Zur Newsletter-Anmeldung

Facebook Youtube Instagram Twitter Flickr
(c) 2023 Cello Akademie Rutesheim
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter