PREISE & INFOS FÜR DIE MEISTERKURSE 2025
Preise
Anmeldegebühr (passive teilnahme)
420 € | 30. Mai 2025*
470 € | 1. Juli 2025*
*bei vollständiger Bewerbung bis zu diesem Datum
Kursgebühr (aktive Teilnahme)
450 €*
*kommt nach Zusage zur Anmeldegebühr hinzu
Summe (aktive Teilnahme)
870 € | 30. Mai 2025*
920 € | 1. Juli 2025*
*bei vollständiger Bewerbung bis zu diesem Datum
Wichtige Änderung im Vergleich zu den Vorjahren
1. Unterkunft
Ab diesem Jahr können wir eine Unterbringung in Gastfamilien erst für Teilnehmende ab 16 Jahren anbieten (Geburtsdatum vor dem 26.10.2009). Hintergrund sind rechtliche Vorgaben, insbesondere im Zusammenhang mit Konzertbesuchen.
In Einzelfällen können wir möglicherweise dennoch individuelle Lösungen finden. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
2. Übräume auf dem Schulgelände
Im vergangenen Jahr kam es leider in 16 Klassenzimmern zu Schäden, obwohl wir dringend darum gebeten hatten, beim Üben stets einen Stachelschutz zu verwenden. Die daraus entstandenen Kosten waren erheblich.
Damit es in diesem Jahr zu keinen weiteren Schäden kommt, müssen wir die Übräume so vorbereiten, dass eine sichere Nutzung gewährleistet ist. Das ist leider nur bei einer begrenzten Anzahl von Räumen möglich.
Wir setzen jedoch alles daran, trotzdem so viele Übräume wie möglich zur Verfügung zu stellen.
ALLES WISSENSWERTE
1. Leistungen
2. Bewerbung
Bewerbung und Auswahl
Berechnung der Gebühren
Fristen und Preise
Bereitstellung der Aufnahmen für die Bewerbung
Foto für den Festivalpass
Lebenslauf
Bankverbindung
Paypal
3. Während der Akademie
Anwesenheitspflicht
Stundenpläne
Üben auf dem Kursgelände
4. Teilnahme an Konzerten
Akademiekonzert
Abschlusskonzert
5. Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft in Gastfamilien
Verpflegung
6. Rechtliches
Ausschluss aus der Akademie
Rechtseinräumung
Erstattung bei Rücktritt vom Besuch der Meisterkurse
1. Leistungen
- Kostenlose Privatunterkunft
- 3 Stunden Unterricht mit durchgängiger Korrepetition
- Auftrittsmöglichkeit bei einem der beiden Studentenkonzerte
- Zuhören bei allen Kursen der Akademie
- Besuch aller Konzerte
- Ensembleunterricht mit Denis Severin
- Auf Wunsch und nach Verfügbarkeit: Individuelle Saitenberatung bei einem der 3 führenden Saitenherstellern (Thomastik, Pirastro, Larsen).
2. Bewerbung
Bewerbung und Auswahl
1. Füllen Sie zur Bewerbung das Onlineformular aus. Vergessen Sie nicht die Angabe der Links zu Ihren Aufnahmen und den Upload Ihres Fotos.
2. Überweisen Sie Ihre Anmeldegebühr. Bewerbungen ohne Zahlungseingang bis 1. Juli 2025 können nicht berücksichtigt werden.
3. Bescheid über die Zulassung zur aktiven Teilnahme erfolgt per E-Mail bis 1. August 2025.
Berechnung der Gebühren
Für die Berechnung der Gebühren (Frühbucher oder normal) ist das Eingangsdatum aller Unterlagen sowie der Anmeldegebühr ausschlaggebend. Dies beinhaltet folgende Dinge:
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- Links zu Bewerbungsvideos
- Foto für den Festivalpass
- Entsprechende Anmeldegebühr
Wichtig: Ohne aussagekräftige Aufnahmen (Videos) ist es für die Dozenten schwierig, eine Auswahl zu treffen.
FRISTEN & PREISE für die MEISTERKURSE
Buchungsphase 1 (bis 30. Mai 2025): 420 €
Buchungsphase 2 (31. Mai bis 1. Juli 2025): 470 €
Kursgebühr Einzelunterricht & Teilnahme an Konzerten: 450 €
Bescheid über die Teilnahme: 1. August 2025
Bezahlung der Kursgebühren (aktive Teilnahme): Zahlungseingang bis spätestens 30. August 2025
Die Anmeldegebühr berechtigt automatisch zur passiven Teilnahme bei der Akademie*. Falls dieses Angebot nicht wahrgenommen wird, wird eine Bearbeitungsgebühr von 100 € einbehalten.
*Privatunterkunft nur nach Verfügbarkeit.
Bereitstellung der Aufnahmen für die Bewerbung
Welche bzw. wie viele Hörproben werden für die Auswahl benötigt?
Bitte stellen Sie ausschließlich Links zu YouTube-Videos bereit. Das Wichtigste ist, dass sie aussagekräftig sind. Die Anzahl und Art der Stücke kann frei gewählt werden. Die Qualität der Videos ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass es sich dabei um ungeschnittenes LIVE-Material handelt.
Unsere Empfehlung:
- Ein Werk virtuosen Charakters - Piatti Caprice (außer Nr.1) oder Popper Etüde
- Ein Satz eines Konzerts oder einer Sonate aus dem Standardrepertoire
- Präludium aus einer Bach Suite
- Faustregel: schnell - langsam (2 Werke sind ausreichend)
Informationen zum Video-Upload:
Die Videos können bei YouTube kostenlos hochgeladen und dort auf "nicht gelistet" gesetzt werden (bitte nicht auf "privat" setzen, weil die Videos dann nur von Ihnen selbst gesehen werden können). Damit sind die Videos nicht öffentlich sichtbar, sondern nur über den Link, den wir von Ihnen geschickt bekommen. Selbstverständlich können Sie uns auch Links zu öffentlichen Videos senden. Im Anmeldeformular geben Sie bitte die Links zu den Videos an.
Fragen zur Bereitstellung der Bewerbungsvideos beantwortet Ihnen gerne unser Studentenbüro: contact@cello-akademie-rutesheim.de
FOTO FÜR DEN FESTIVALPASS
Für das Festival bekommt jeder Teilnehmer einen Festivalpass, der immer getragen werden muss. Er gilt als Eintrittskarte für alle Veranstaltungen (Besuch der Meisterkurse und Konzerte).
Welches Bild sollte gewählt werden?
Bitte laden Sie beim Anmeldeformular ein Profilbild in Druckqualität von Ihnen hoch, auf dem man Sie eindeutig erkennt (Gesicht, Blick in die Kamera).
Lebenslauf
Im Anmeldeformular werden Sie gebeten, einen Lebenslauf einzufügen. Dieser kann gerne stichwortartig sein und sollte folgendes beinhalten:
- musikalischer Kurzlebenslauf
- aktueller Studienort und Professor
- Preise, Auszeichnungen, Wettbewerbsgewinne, Stipendien etc.
- Teilnahme an Meisterkursen in der Vergangenheit
Bankverbindung
Kontoinhaber: Cello Akademie Rutesheim
Verwendungszweck: Anmeldung Meisterkurs, Name des Teilnehmers
Bankinstitut: Kreissparkasse Böblingen
IBAN: DE26 6035 0130 0000 0217 97
BIC-/SWIFT-Code: BBKRDE6B
Bitte beachten Sie, dass anfallende Überweisungsgebühren zu Ihren Lasten gebucht werden.
Paypal
Adresse für die Bezahlung mit Paypal: info@cello-akademie-rutesheim.de
Wichtig: Bei Bezahlung mit Paypal erhöht sich der jeweilige Zahlungsbetrag um 20 €*.
*Da Sie bei Bezahlung mit Paypal nicht auswählen können, dass die Gebühren zu Ihren Lasten gebucht werden, erheben wir eine pauschale Gebühr von 20 € pro Buchungsvorgang.
3. WÄHREND DER AKADEMIE
Anwesenheitspflicht
Alle aktiven Teilnehmer müssen die gesamte Zeit des Festivals anwesend sein.
Anreise: 25.10.2025 | Abreise: 2.11.2025
Eine spätere Anreise oder frühere Abreise ist nur in Ausnahmefällen und bei rechtzeitiger Absprache mit dem Studentenbüro zulässig.
Stundenpläne
Die Stundenpläne werden vom Festivalbüro erstellt, um jedem Studenten die besten Studienbedingungen zu bieten. Die Stundenpläne sind verbindlich und können nur in Ausnahmefällen und in Rücksprache mit dem Festivalbüro geändert werden. Jeder Student ist dazu verpflichtet, sein Unterrichtsrepertoire in die entsprechenden Pläne einzutragen.
Üben auf dem Meisterkursgelände
Auf dem Festivalgelände werden Übungsräume zur Verfügung gestellt.
Folgende Regeln sind dabei zu beachten:
- Bitte bringen Sie ein eigenes Cellobrett zum Schutz der Böden in den Übungsräumen mit. In allen Räumen darf nur mit einem Stachelschutz gespielt werden, der sicherstellt, dass der Boden vollständig geschützt ist. Privates Üben in den Klassenzimmern ist bis 1 Stunde vor Konzertbeginn möglich; um diese Zeit werden alle Gebäude abgeschlossen.
- Wir übernehmen keine Verantwortung für Instrumente oder persönliche Gegenstände, die über Nacht im Gebäude hinterlassen werden.
- Räume dürfen nicht blockiert werden.
4. Teilnahme an Konzerten
Akademiekonzert
Über die Auswahl der beim Akademiekonzert auftretenden Studenten entscheiden die Dozenten während der Meisterkurse. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme an diesem Konzert.
Abschlusskonzert
Das Abschlusskonzert bietet den besten Teilnehmern der Akademie die Möglichkeit, mit einem professionellen Orchester aufzutreten. Über die Auswahl der beim Abschlusskonzert auftretenden Studenten entscheiden die Dozenten auf grundlage der eingereichten Aufnahmen. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme an diesem Konzert.
5. Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft in gastfamilien
Wir bieten allen Teilnehmern ab 16 Jahren eine kostenlose Unterkunft bei Gastfamilien an. Es steht jedem Teilnehmer frei, dieses Angebot anzunehmen. Auf Wunsch helfen wir auch gerne bei der Suche nach einem Hotelzimmer (nicht im Kurspreis inbegriffen) in der Nähe.
Alle Gasteltern bieten diesen Service an, weil sie an interkulturellen Begegnungen interessiert sind und den internationalen Charakter der Akademie unterstützen möchten. Wir bitten sehr darum, diese Gastfreundschaft wertzuschätzen.
Die Gasteltern sind weder verpflichtet, Fahrdienste zu übernehmen, noch sind sie für die Verpflegung der Studenten zuständig.
Regeln für die Unterkunft in einer Gastfamilie:
- Es dürfen keine weiteren Personen in die Gastfamilie gebracht werden (Freunde, Familie etc.). Anfragen hierzu (Besuch) dürfen nur über das Festivalbüro gestellt werden.
- Die Hausregeln der Gastfamilien sind einzuhalten.
- Gegenseitige Besuche der Studenten bei den Gastfamilien sind nur in Absprache mit den jeweiligen Familien genehmigt. Nächtliche Besuche sind grundsätzlich untersagt.
Verpflegung
Für die Verpflegung sind die Teilnehmer selbst zuständig. Die Gasteltern entscheiden eigenständig, ob sie eine Verpflegung anbieten oder nicht. In der Schulmensa gibt es einen Kiosk, der Snacks und Getränke ganztätig anbietet.
6. Rechtliches
Ausschluss aus der Akademie
Den Weisungen des Festivalpersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Alle sind bemüht, ein angenehmes Festivalklima zu bewahren und das Cellofestival zu einem besonderen Erlebnis für alle Künstler, Kursteilnehmer und Konzertbesucher werden zu lassen. Es gab in 15 Festivaljahren noch keinen einzigen Ausschluss aus der Akademie und wir wünschen uns sehr, dass dies auch so bleibt.
Verhalten, das zum Ausschluss aus der Akademie führen kann:
- Beschwerden der Gastfamilie bzw. wenn die Gastfamilie sich weigert, den Studenten weiterhin aufzunehmen.
- Alkoholkonsum von Minderjährigen auf dem Festivalgelände.
- Diebstahl bei den Gastfamilien oder auf dem Festivalgelände.
- Zerstörung der Böden in den Überäumen durch Cellostachel.
- Nächtlicher Besuch bei anderen Studenten in der Gastfamilie.
Bei einem Ausschluss aus der Akademie werden keine Kursgebühren erstattet und die Abreise erfolgt auf eigene Kosten.
Rechtseinräumung
Der Verein Cello Akademie Rutesheim e.V. wird während der gesamten Meisterkurswoche (26. Oktober bis 1. November 2025) Foto-, Ton- und Filmaufnahmen anfertigen.
Die Teilnehmer übertragen alle Nutzungsrechte hierfür dem Verein Cello Akademie Rutesheim e.V., insbesondere das Recht, Fotos und Filmaufnahmen für zukünftige Werbematerialien (Flyer, Postkarten, Webseite, Plakate etc.) zu verwenden.
Erstattung bei Rücktritt vom Besuch der Meisterkurse
- Rücktritt vor Ende der Bewerbungsfrist (1. Juli 2025): Anmeldegebühr abzüglich 100 € Bearbeitungsgebühr
- Rücktritt nach Bekanntgabe der aktiven Teilnehmer (1. August 2025): Anmeldegebühr abzüglich 200 € Bearbeitungsgebühr
- Rücktritt nach 20. September 2025: Die Rückerstattung der Kursgebühr ist nur möglich, falls die Dozenten einen Ersatz ausgewählt haben (die Anmeldegebühr wird in jedem Fall nicht erstattet).