Abschlusskonzert 2025
Orchester: Württembergische Philharmonie Reutlingen
Leitung: Alexander Mayer
Datum: 1.11.2025
Auswahl
Alle aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterkurse 2025 erhalten in den kommenden Tagen einen Link zu einer Umfrage, über die sie ihre Bewerbungsvideos eintragen und bereitstellen können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an contact@cello-akademie-rutesheim.de
Zeitplan
Einsendung der Aufnahmen bis zum 7.09.2025
Bekanntgabe der Solisten: 15.9.2025
Erklärungen zu den Aufnahmen
- Um für die Auswahl berücksichtigt zu werden, ist die Einreichung einer Aufnahme für den jeweiligen Satz bzw. das jeweilige Stück nötig (Auswahl siehe unten).
- Alle Dozenten werden sich diese Aufnahme(n) anhören.
- Bitte nur YouTube-Links! Diese können gerne „nicht gelistet“ sein, damit sie für die Öffentlichkeit nicht sichtbar sind. Videos bitte auf keinen Fall auf „privat“ setzen, da wir sonst die Videos nicht anschauen können.
- Ob die Aufnahme mit oder ohne Begleitung (Klavier, Orchester) eingereicht wird ist völlig unerheblich.
- Smartphone-Qualität ist ausreichend. Es genügt also, wenn Sie einfach ein Smartphone auf Ihr Notenpult legen und spielen. Hauptsache, man sieht und hört Sie gut.
- Diese Aufnahme wird von uns weder weitergereicht noch gespeichert. Sie dient lediglich zur Auswahl der Solisten. Sie können sie nach Bekanntgabe der Solisten selbst wieder löschen oder auf „privat“ setzen.
- Sie können sich gerne für mehrere Stücke bewerben. Das hilft uns sehr bei der Auswahl und erhöht Ihre Chancen, als Solist ausgewählt zu werden.
Vorläufiges Programm Abschlusskonzert
Joseph Haydn (1732–1809)
Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur, Hob. VIIb:2
I. Allegro (keine Gendron-Kadenz!)
Robert Schumann (1810–1856)
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll, op. 129
I. Nicht zu schnell (1. Satz)
Alexander Glasunow (1865–1936)
Chant du ménestrel, op. 71
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Allegro appassionato für Violoncello und Orchester, op. 43
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Pezzo Capriccioso in b-Moll, Op. 62
Edward Elgar (1857–1934)
Cellokonzert in e-Moll, Op. 85
1. Adagio – Moderato
2. Lento – Allegro molto
(bitte eine Aufnahme für beide Sätze einreichen!)
Robert Schumann (1810–1856)
Adagio und Allegro für Violoncello und Orchester, op. 70
Antonín Dvořák (1841–1904)
Rondo für Violoncello und Orchester g-Moll, op. 94
David Popper (1843–1913)
Requiem für drei Violoncelli und Orchester, op. 66
(bitte angeben, für welche Stimme die Bewerbung ist)